Datenschutz klingt oft nach trockenem Kram, ist aber in Wirklichkeit ein einfacher Schutz für Ihre persönlichen Infos. Beim Besuch unserer Website oder bei der Anmeldung zu einem Kurs wollen wir nur das Nötigste erfassen und dabei klar erklären, warum wir das tun. So behalten Sie die Kontrolle und wissen genau, was mit Ihren Daten passiert.
Wir sammeln Grundinformationen wie Name, E‑Mail‑Adresse und Telefonnummer, wenn Sie sich für einen Newsletter, eine Mitgliedschaft oder ein Training anmelden. Außerdem werden technische Daten automatisch erfasst – zum Beispiel die IP‑Adresse, der Browsertyp und das Gerät, das Sie nutzen. Diese Infos helfen uns, die Seite stabil und benutzerfreundlich zu halten, ohne dass Sie etwas davon merken.
Falls Sie an einem unserer Events teilnehmen, können wir zusätzlich Angaben zu Ihrem Alter oder Ihrer Spielstärke benötigen. Das ermöglicht uns, passende Angebote zu erstellen und die Plätze optimal zu verteilen. Wir speichern keine sensiblen Daten wie Gesundheitsinformationen, es sei denn, Sie geben sie freiwillig im Rahmen einer Physiotherapie‑Anfrage preis – dann behandeln wir diese besonders vertraulich.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten. Wenn Sie wissen wollen, welche Infos wir zu Ihnen haben, schreiben Sie uns einfach eine E‑Mail. Ebenso können Sie verlangen, dass falsche Daten korrigiert oder ungewollte Daten gelöscht werden.
Wenn Sie keine weiteren E‑Mails mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Abmeldelink im Newsletter abmelden oder uns direkt kontaktieren. Auch das Widerrufen Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Cookies ist möglich – dafür finden Sie im Footer unserer Seite einen Hinweis zum Cookie‑Management.
Unsere Website nutzt Cookies, um die Navigation zu erleichtern und statistische Daten zu sammeln. Diese Cookies enthalten keine persönlichen Daten und können von Ihnen jederzeit gelöscht oder blockiert werden. Wir erklären Ihnen in einer kurzen Cookie‑Hinweisbox, welche Arten von Cookies wir einsetzen und warum.
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören sichere Server, verschlüsselte Verbindungen (HTTPS) und regelmäßige Sicherheits‑Updates. Unsere Mitarbeiter erhalten nur dann Zugriff auf persönliche Daten, wenn es für ihre Arbeit nötig ist.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder etwas klären wollen, erreichen Sie uns über das Kontaktformular oder per Telefon. Wir beantworten Ihre Anfragen zügig und geben Ihnen alle nötigen Informationen.
Datenschutz ist ein fortlaufender Prozess. Wir prüfen regelmäßig, ob unsere Verfahren noch den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen und passen sie bei Bedarf an. So können Sie sicher sein, dass Ihre Daten bei uns in guten Händen sind.
"Anonymoshs?" ist ein spannendes Thema, das die Bedeutung der Anonymität in unserer digitalen Welt hervorhebt. Es scheint, dass wir dank der Technologie mehr Kontrolle über unsere Privatsphäre haben, aber oft ist das Gegenteil der Fall. Trotz der Möglichkeiten, uns online anonym zu bewegen, hinterlassen wir immer noch digitale Fußspuren. Diese können oft zu uns zurückverfolgt werden, was Fragen über Sicherheit und Datenschutz aufwirft. Es ist ein faszinierendes Thema, das uns alle betrifft, da wir in dieser zunehmend vernetzten Welt leben.