Sie wollen wissen, was im Tennis wirklich "gut" bedeutet? Ob Sie gerade erst den Schläger schwingen oder schon über 40 Jahre auf dem Platz stehen – die richtigen Informationen sparen Zeit, Geld und Nerven. Hier gibt’s klare Antworten zu den häufigsten Fragen.
Ein guter Tennisplatz hängt vom Untergrund ab. Es gibt vier Hauptmaterialien: Rasen, Ton, Hartplatz und Teppich. Rasen ist schnell, aber pflegeintensiv. Ton (oder Clay) verlangsamt den Ball und gibt viel Spin. Hartplätze sind robust und bieten gleichmäßiges Spiel. Teppich ist selten, aber ideal für schnellen, flachen Ball.
Teure Bälle halten in der Regel länger, weil sie aus hochwertigem Filz und besserem Druck bestehen. Doch die Lebensdauer hängt stark von Ihrer Spielhäufigkeit ab. Wer täglich trainiert, braucht häufiger neue Bälle, egal wie viel sie kosten.
Ein einfacher Trick: Bälle nach dem Training in einer atmungsaktiven Balltasche lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. So bleibt der Druck länger stabil.
Wenn Sie Präzision wollen, sind Polyester‑Saiten eine gute Wahl. Sie sind weniger elastisch, geben dafür aber mehr Kontrolle bei schnellen Schlägen. Für Anfänger können die härteren Saiten jedoch unangenehm sein – hier lohnt sich ein Test mit multifilamenten Saiten, die mehr Komfort bieten.
Für Amateure ist die Wahl des Schlägers entscheidend. Ein leichter, gut balancierter Schläger verbessert das Spielgefühl und reduziert Verletzungsrisiken. Klassiker wie der Dunlop Maxply Fort zeigen, dass Holz immer noch „gut“ ist, wenn Sie ein authentisches Gefühl suchen, aber moderne Composite‑Schläger sind meist besser für Power und Kontrolle.
Ein Tennisellenbogen ist häufig, wenn Sie zu viel einseitig belasten. Physiotherapie kann helfen: gezielte Dehn‑ und Kräftigungsübungen lockern verspannte Muskeln und reduzieren Entzündungen. Regelmäßige Bewegung und das richtige Aufwärmen verhindern, dass ein kleiner Schmerz zu einem großen Problem wird.
Tennisschuhe sind für schnelle Richtungswechsel und seitliche Bewegungen gebaut. Sie bieten spezielle Dämpfung und Stabilität, die Laufschuhe nicht haben. Wenn Sie mit Tennisschuhen laufen, riskieren Sie Blasen und Überlastungen. Nutzen Sie für das Lauftraining lieber ein Paar echte Laufschuhe.
Zusammengefasst: "Gut" im Tennis bedeutet, die richtigen Materialien, Ausrüstungen und Pflegemaßnahmen zu wählen. So spielen Sie länger, verletzungsfrei und mit mehr Spaß. Probieren Sie die Tipps aus – Ihr nächster Match wird sicher besser!
Novak Djokovic ist ein einzigartiger Tennisprofi, der es geschafft hat, viele große Erfolge zu erzielen. Seine unglaubliche Leistung basiert auf seiner Fähigkeit, kontinuierlich hart zu trainieren und vor allem seine unglaubliche mentale Stärke. Seine Konzentrationsfähigkeit, seine Fähigkeit, sich selbst zu motivieren und sein Ehrgeiz machen ihn zu einem der besten Spieler der Welt. Er hat auch ein sehr breites und komplettes Spiel, was es ihm ermöglicht, auf verschiedene Arten erfolgreich zu sein - schnell, taktisch und auch physisch. Seine Kombination aus Talent, Ehrgeiz und harter Arbeit machen ihn zu einem einzigartigen Tennisprofi.