Jeder Spieler hat einen eigenen Stil, aber viele wissen nicht, welchen sie wirklich haben. Kennst du dich als Aggressivspieler, Allcourt-Typ oder lieber als Grundlinienspieler? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deinen Spielstil erkennst, welche Stärken er braucht und welche Ausrüstung dir am besten hilft.
Aggressiver Baseliner: Du willst den Ball früh treffen, kraftvolle Grundschläge und schnelle Punkte. Du brauchst Schläger mit viel Power und enge Saiten, die Kontrolle geben.
Defensiver Baseliner: Du wartest, spielst lange Ballwechsel und nutzt die Bewegung. Hier sind Schläger mit mehr Sweetspot und weichere Saiten ideal, weil sie Komfort und Tiefe bieten.
Allcourt-Spieler: Du kombinierst Grundschläge mit Vorhand- und Rückhand-Volley. Für dich ist ein ausgewogener Schläger wichtig – nicht zu schwer, aber stabil genug für Netzangriffe.
Serve-and-Volley: Dein Aufschlag ist dein Hauptwerkzeug, danach stürmst du ans Netz. Leichte Schläger und enge Saiten geben dir Präzision beim Aufschlag und schnelle Reaktionen.
Spiel einfach ein paar Probespiele und achte darauf, wo du dich am wohlsten fühlst. Hast du mehr Spaß, wenn du den Ball früh triffst oder lieber lange Rallyes spielst? Schreib dir Notizen: Welche Schläge fühlten sich natürlich an? Welche Positionen auf dem Platz hast du bevorzugt?
Ein weiterer Hinweis ist deine körperliche Verfassung. Hast du viel Ausdauer? Dann passt ein defensiver Stil gut. Bist du schnell und kraftvoll? Dann könnte der aggressive Ansatz besser passen.
Teste verschiedene Schläger und Saiten. Ein leichter Schläger macht schnelle Bewegungen einfacher, ein schwerer Schläger gibt mehr Power. Die Saiten beeinflussen Kontrolle und Spin – probiere Polyestersaiten, wenn du mehr Kontrolle brauchst, und Multifilament, wenn du mehr Komfort willst.
Wenn du dir unsicher bist, sprich mit einem Trainer im Tennisclub Olbendorf. Sie können deine Spielweise beobachten und dir gezielte Tipps geben.
Dein Spielstil ist kein starres Ding – du kannst Elemente mischen und im Laufe der Zeit anpassen. Wichtig ist, dass du dich auf dem Platz wohlfühlst und dein Training gezielt auf deine Stärken ausrichtet.
Jetzt bist du dran: Nimm dir einen Tag, spiel ein paar Sätze mit bewusst anderem Stil und schau, was dir besser liegt. Mit dem richtigen Stil wird dein Tennisspiel nicht nur besser, sondern macht auch mehr Spaß.
Für Amateure ist die Wahl des Tennisschlägers sehr wichtig, da er entscheidend für den Spielstil und die Spielerfahrung ist. Es gibt viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, wie z.B. die Schlagtechnik, Größe, Gewicht und Material des Schlägers. Es ist auch wichtig, einen Schläger zu wählen, der zu Ihrem Spielstil passt.