Wenn du Tennis spielst, denkst du vielleicht nur an Technik und Taktik. Aber das Gewicht von Schläger, Ball und sogar deinem eigenen Körper spielt eine riesige Rolle. Hier zeige ich dir, warum das wichtig ist und wie du das richtige Gewicht für dich findest.
Ein leichter Schläger lässt sich schneller schwingen, das heißt, du kannst mehr Power aus deiner Bewegung holen. Gleichzeitig kann ein zu leichter Schläger weniger Stabilität geben, gerade bei harten Bällen. Ein schwerer Schläger hingegen bietet mehr Kontrolle und reduziert Vibrationen, ist aber schwerer zu beschleunigen. Probiere beide Varianten aus und achte darauf, wie sich dein Arm nach einer längeren Trainingseinheit anfühlt.
Standard-Tennisbälle wiegen etwa 57 g und haben einen bestimmten Luftdruck. Ein Ball mit zu wenig Druck wird schnell flach und verliert an Sprungkraft. Ein zu hoher Druck macht den Ball zu schnell, was gerade Anfängern das Timing erschwert. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Schläge plötzlich „schlapp“ wirken, prüfe den Balldruck oder greife zu einem frischen Ball.
Dein Körpergewicht beeinflusst, wie du dich auf dem Platz bewegst. Zu viel Fett kann die schnelle Seitwärtsbewegung verlangsamen, während zu wenig Muskelmasse die Schlagkraft mindern kann. Eine ausgewogene Mischung aus Kraft und Ausdauer hilft dir, länger durchzuhalten und Verletzungen zu vermeiden. Kurze Kraft‑ und Ausdauerintervalle im Training sind oft effektiver als stundenlanges Laufen.
Ein weiterer Punkt: Wenn du übergewichtig bist, kann das zusätzliche Körpergewicht deine Gelenke stark belasten, besonders Knie und Sprunggelenke. Das erhöht das Risiko für Tennisellenbogen oder andere Überlastungsschäden. Eine gezielte Ernährung und leichte Kraftübungen machen hier den Unterschied.
1. Teste verschiedene Schläger beim Aufschlag – der Schläger, bei dem dein Arm nicht zittert, ist ein guter Kandidat.
2. Achte beim Kauf von Bällen auf das Herstellungsdatum – frische Bälle haben optimalen Druck.
3. Mach einen Fitness‑Check: Wie schnell kannst du den Ball von einer Seite zur anderen bewegen, ohne außer Atem zu kommen?
Wenn du merkst, dass du nach einem Match ständig Schmerzen im Arm hast, ist das ein Zeichen, dass das Gewicht des Schlägers nicht zu dir passt. In dem Fall lohnt sich ein leichteres Modell oder ein anderer Griffstärke‑Aufbau.
Abschließend: Das richtige Gewicht ist kein Geheimnis, sondern etwas, das du durch Ausprobieren und auf deinen Körper hören findest. Nimm dir Zeit, teste, passe an und du wirst merken, wie dein Spiel gleich viel flüssiger wird.
Für Amateure ist die Wahl des Tennisschlägers sehr wichtig, da er entscheidend für den Spielstil und die Spielerfahrung ist. Es gibt viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, wie z.B. die Schlagtechnik, Größe, Gewicht und Material des Schlägers. Es ist auch wichtig, einen Schläger zu wählen, der zu Ihrem Spielstil passt.