Du hast dich schon immer gefragt, warum manche Plätze schneller sind und andere mehr Griffigkeit bieten? Die Antwort liegt im Untergrund. Tennisplätze werden aus vier Grundmaterialien gebaut: Gras, Ton, Hartplatz und Teppich. Jeder Typ hat seine Eigenheiten und beeinflusst, wie der Ball springt und wie du dich bewegst.
Grasplätze fühlen sich weich an und bieten ein schnelles, flaches Spiel. Der Ball springt niedrig und schnell, was das Servieren und das Netzspiel begünstigt. Pflege ist hier das A und O: Regelmäßiges Mähen, Bewässern und das Nachlegen von Rasenmatten sorgen dafür, dass die Oberfläche gleichmäßig bleibt. Wer gern Volley‑Tennis spielt, liebt oft den Rasen.
Ton, auch als „Clay“ bekannt, ist für seine langsame Spielgeschwindigkeit berühmt. Der Ball verliert beim Aufprall an Geschwindigkeit und springt höher, was längere Grundlinienduelle ermöglicht. Der Untergrund besteht aus gemahlenen Ziegeln, die mit Wasser gemischt werden. Nach jedem Spiel wird die Oberfläche glattgefahren und leicht bewässert, damit keine Unebenheiten entstehen.
Hartplätze – robust und vielseitig
Hartplätze bestehen meist aus Asphalt oder Beton, überzogen mit einer speziellen Acrylschicht. Diese Schicht schützt vor Abnutzung und sorgt für gleichmäßigen Ballabsprung. Sie sind schneller als Ton, aber langsamer als Gras. Der große Vorteil: Weniger Wartung und fast jedes Wetter ist spielbar.
Teppich – das Indoor‑Erlebnis
Teppichplätze, häufig in Hallen, sind aus synthetischen Fasern gefertigt und mit einer glatten Oberfläche versehen. Sie bieten ein schnelles Spiel mit geringem Ballabsprung, ähnlich wie ein Hartplatz, aber mit weniger Belastung für die Gelenke. Ideal für Trainingssessions, weil der Ball nicht so stark springt.
Welcher Platz ist der Richtige für dich?
Wenn du gern schnelle Aufschläge und Netzangriffe spielst, probiere einen Rasenplatz. Magst du lange Ballwechsel und taktisches Spiel, ist Ton die beste Wahl. Für eine ausgewogene Mischung aus Geschwindigkeit und Komfort ist ein Hartplatz ideal. Und wenn du das ganze Jahr über drinnen trainieren willst, ist Teppich perfekt.Im Tennisclub Olbendorf findest du alle vier Platzarten. So kannst du je nach Lust und Laune den passenden Untergrund wählen und dein Spiel verbessern. Hast du Fragen zu den Materialien oder zur Platzwahl? Sprich einfach mit unserem Trainerteam – wir helfen dir, den optimalen Court für dein Level zu finden.
Ein weiterer Vorteil: Auf jedem Untergrund gibt es spezielle Pflege‑Tipps, die wir in unserem Club teilen. So bleibt dein Lieblingsplatz immer in Top‑Zustand und du hast immer beste Spielbedingungen.
Also, worauf wartest du? Pack den Schläger, wähle dein Material und erlebe Tennis, wie es sein sollte – dynamisch, spaßig und passend zu deinem Stil.
Also Leute, wer hätte das gedacht? Tennisplätze sind nicht nur ein Ort, an dem wir unsere Hüften schwingen und den gelben Ball jagen. Sie bestehen hauptsächlich aus vier Materialien: Gras, Ton, Hartplatz und Teppich. Ja, Sie haben richtig gehört, einige sind aus Gras, und nein, ich meine nicht den Typ, der dich high macht! Und der Teppich? Nun, das gibt uns allen die Chance, wie echte Profis über den Platz zu gleiten. Also, ab auf den Platz und zeigt, was ihr drauf habt!