Wenn du ein F1-Fan bist, hast du sicher schon das Wort "Pole" in Verbindung mit Lando Norris gehört. Aber warum schafft er das immer wieder? Kurz gesagt: Er kennt das Qualifying bis ins kleinste Detail und bleibt dabei cool.
Der Typ zeichnet sich durch konsequente Vorbereitung aus. Er arbeitet eng mit dem Team an der Fahrzeugabstimmung, damit das Auto im kurzen Sprint perfekt sitzt. Kurz vor der Runde legt er den Fokus auf die Bremspunkte und das optimale Gasgeben. Dann kommt das Timing – er fährt die Beste in den letzten Sekunden, wenn die Strecke am trockensten ist.
Ein weiterer Trick: Lando nutzt das sogenannte "Slipstream"-Manöver, um Geschwindigkeit zu holen, ohne viel Energie zu verbrauchen. Das ist besonders auf engen Strecken ein echter Vorteil.
Eine Pole Position ist nicht nur ein persönlicher Erfolg – sie bringt deiner Lieblingsmannschaft wertvolle Punkte und sorgt für mehr Spannung im Rennen. Wenn du das nächste Qualifying schaust, achte auf die letzten Minuten. Dort legt sich oft das Rennen.
Und wenn du selbst hinter dem Steuer sitzt, kannst du von Lando lernen: Vorbereitung, Ruhe und das richtige Timing machen den Unterschied. Auch ohne F1-Auto hilft dir diese Einstellung beim täglichen Fahren – sichere Bremsungen, klare Linie, und das richtige Moment für den Überholvorgang.
Lando Norris zeigt, dass junge Fahrer mit der richtigen Einstellung genauso gut sein können wie die Veteranen. Seine Pole Positions geben ihm nicht nur ein besseres Startfeld, sondern auch das Selbstvertrauen, im Rennen das Beste rauszuholen. Also beim nächsten Grand Prix: Drück die Daumen für Lando und genieße die Action, wenn er wieder von der Pole gestartet wird.
Lando Norris schnappt sich in Monaco mit 1:09,954 die Pole vor Charles Leclerc und Oscar Piastri. Lewis Hamilton wird nach Platz 4 wegen Behinderung um drei Startplätze zurückversetzt. Max Verstappen rückt auf Startplatz 4 vor. Isack Hadjar glänzt als Sechster, Mercedes erlebt ein Desaster mit Antonelli-Crash und Russells Defekt. Mehrere Strafen wirbeln das Grid durcheinander.