Wenn du dir einen neuen Schläger kaufst, merkst du schnell, dass die Saiten den größten Unterschied machen. Sie bestimmen, wie stark, kontrolliert und komfortabel ein Schlag wird. Doch welche Saiten passen zu dir? Und wie stellst du die richtige Spannung ein? Hier bekommst du klare Antworten – ohne Fachchinesisch.
Im Wesentlichen kommen drei Materialgruppen zum Einsatz:
Manche Spieler kombinieren Materialien – zum Beispiel Polyester im Hauptsaitenbereich und multifilament im Querbereich. So bekommst du Haltbarkeit plus Komfort.
Die Saitenspannung ist fast genauso wichtig wie das Material. Zu locker und der Ball springt zu weit weg, zu fest und du verlierst Kontrolle und belastest deine Hand. Als grobe Faustregel gilt:
Teste dich selbst: Wenn du nach dem Schlag das Gefühl hast, der Ball „schwimmt“, ist die Spannung zu niedrig. Wenn dein Arm nach jedem Aufschlag weint, ist sie zu hoch.
Ein weiterer Trick: Forme deine Saiten nach dem Aufziehen leicht. Das nennt man „Pre‑Stretching“ und kann die Lebensdauer verlängern.
Denke auch an das Klima. Bei großer Hitze dehnt sich das Material aus, bei Kälte zieht es sich zusammen. Viele Spieler passen die Spannung saisonal um 0,5 kg an.
Jetzt hast du die Basics: Material, Kombination und Spannung. Wenn du das nächste Mal im Club bist, frage den Pro-Shop nach einer Probe von Polyester‑ und multifilament‑Saiten. Probier beide aus, spür den Unterschied und entscheide, was zu deinem Spielstil passt.
Und: Gib deinen Saiten etwas Pflege. Reinige sie nach jeder Session mit einem feuchten Tuch, um Schmutz und Salz zu entfernen. Lagere den Schläger nicht in direkter Sonneneinstrahlung – das verkürzt die Lebensdauer.
Mit dem richtigen Wissen über Saiten holst du mehr aus deinem Schläger heraus, spielst länger schmerzfrei und hast mehr Spaß auf dem Platz. Viel Erfolg beim Saiten‑Check!
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich mich mit der Frage beschäftigt, welche Tennisschläger-Saiten die meiste Kontrolle bieten. Nach gründlicher Recherche und dem Vergleich verschiedener Saitenarten, konnte ich feststellen, dass die Polyester-Saiten aufgrund ihrer Eigenschaften die meiste Kontrolle beim Tennisspielen ermöglichen. Sie sind zwar weniger elastisch als Naturdarm- oder Multifilament-Saiten, aber dafür sorgen sie für eine bessere Präzision bei den Schlägen. Allerdings sind sie für Anfänger und Hobbyspieler möglicherweise weniger geeignet, da sie weniger Komfort und Power bieten. Dennoch sollte jeder Tennisspieler die passenden Saiten für seinen individuellen Spielstil finden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.