Hier im Tennisclub Olbendorf findest du alles, was du für dein Spiel brauchst. Egal ob du gerade erst den Schläger in die Hand nimmst oder schon Turniererfahrung hast, wir haben passende Angebote.
Wir bieten Anfänger‑ und Fortgeschrittenenkurse, Einzel‑ und Gruppentraining sowie regelmäßige Turniere. Die Plätze sind gut gepflegt – Hartplatz, Sand und Grass‑Optionen stehen je nach Saison bereit. Zusätzlich gibt es Fitness‑ und Bewegungskurse, um deine Kondition zu stärken.
Eine Mitgliedschaft ist unkompliziert: du meldest dich online oder direkt im Clubhaus an, zahlst den Jahresbeitrag und bekommst freien Platzzugang. Mitglieder erhalten Rabatte für Trainerstunden und können an unseren sozialen Events teilnehmen. Hast du Fragen? Unser Team steht dir jederzeit zur Verfügung.
Du willst das Spiel genießen, neue Freunde treffen und fit bleiben? Dann schau bei uns vorbei, probiere eine kostenlose Schnupperstunde und erlebe Tennis, wie es sein sollte – jung, dynamisch und gemeinschaftlich.
Das Erste Bank Open 2025 in Wien lockt ein starkes italienisches Trio um Lorenzo Musetti. Hohe Preisgelder, Top‑Stars und neue Fan‑Aktionen machen das Turnier zum Highlight.
Lando Norris holt Pole in Spa, McLaren doppelt vorne – vier Fahrer starten aus der Box, Oscar Piastri gewinnt das Rennen.
Im ersten Halbjahr 2025 meldeten 67 von 89 russischen Regionen massive Haushaltsdefizite. Das BIP wuchs nur 1 %, während das Kreml 8,5 Billionen Rubel in die Kriegsmaschinerie pumpte. Erster Verteidigungshaushalt‑Cut seit 2022, steigender Unmut in Bevölkerung und Elite sowie sanktionierte Rohstoffexporte verschärfen die Lage.
Wien feiert 200 Jahre Johann Strauss mit einer Zirkus-Operette: „Cagliostro“ im Roncalli-Zelt am Heumarkt (10.–28.9.2025). Autor Thomas Brezina bringt das Stück als Familienereignis auf die Manege, begleitet von Akrobatik und Live-Musik. Täglich zwei Vorstellungen. Die Produktion soll den Herbst-Tourismus ankurbeln und neue Zielgruppen für die Operette gewinnen.
Lando Norris schnappt sich in Monaco mit 1:09,954 die Pole vor Charles Leclerc und Oscar Piastri. Lewis Hamilton wird nach Platz 4 wegen Behinderung um drei Startplätze zurückversetzt. Max Verstappen rückt auf Startplatz 4 vor. Isack Hadjar glänzt als Sechster, Mercedes erlebt ein Desaster mit Antonelli-Crash und Russells Defekt. Mehrere Strafen wirbeln das Grid durcheinander.
Also Leute, wer hätte das gedacht? Tennisplätze sind nicht nur ein Ort, an dem wir unsere Hüften schwingen und den gelben Ball jagen. Sie bestehen hauptsächlich aus vier Materialien: Gras, Ton, Hartplatz und Teppich. Ja, Sie haben richtig gehört, einige sind aus Gras, und nein, ich meine nicht den Typ, der dich high macht! Und der Teppich? Nun, das gibt uns allen die Chance, wie echte Profis über den Platz zu gleiten. Also, ab auf den Platz und zeigt, was ihr drauf habt!
In meinem neuesten Blogbeitrag habe ich mich mit der Frage beschäftigt, ob teure Tennisbälle tatsächlich länger halten. Nach umfangreichen Untersuchungen und Tests scheint es, dass der Preis tatsächlich eine Rolle spielt. Hochpreisige Tennisbälle haben in der Regel eine bessere Qualität und Haltbarkeit. Dennoch hängt die Lebensdauer eines Tennisballs auch stark vom Spielstil und der Häufigkeit der Nutzung ab. Also ja, teure Tennisbälle halten tendenziell länger, aber es gibt auch andere Faktoren zu berücksichtigen.
Nach intensiver Recherche und Analyse scheint der allgemeine Konsens zu sein, dass der beste hölzerne Tennisschläger aller Zeiten der Dunlop Maxply Fort ist. Dieser Schläger hat eine lange Geschichte und wurde von vielen Tennislegenden wie Rod Laver und John McEnroe verwendet. Dank seiner hervorragenden Balance und Haltbarkeit hat er den Test der Zeit bestanden. Trotzdem ist es wichtig zu beachten, dass der "beste" Schläger stark von persönlichen Vorlieben und Spielstil abhängt. Auch wenn der Dunlop Maxply Fort als Klassiker gilt, findet jeder Tennisspieler seinen individuell besten Schläger durch Ausprobieren und Erfahrung.
"Anonymoshs?" ist ein spannendes Thema, das die Bedeutung der Anonymität in unserer digitalen Welt hervorhebt. Es scheint, dass wir dank der Technologie mehr Kontrolle über unsere Privatsphäre haben, aber oft ist das Gegenteil der Fall. Trotz der Möglichkeiten, uns online anonym zu bewegen, hinterlassen wir immer noch digitale Fußspuren. Diese können oft zu uns zurückverfolgt werden, was Fragen über Sicherheit und Datenschutz aufwirft. Es ist ein faszinierendes Thema, das uns alle betrifft, da wir in dieser zunehmend vernetzten Welt leben.
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich mich mit der Frage beschäftigt, welche Tennisschläger-Saiten die meiste Kontrolle bieten. Nach gründlicher Recherche und dem Vergleich verschiedener Saitenarten, konnte ich feststellen, dass die Polyester-Saiten aufgrund ihrer Eigenschaften die meiste Kontrolle beim Tennisspielen ermöglichen. Sie sind zwar weniger elastisch als Naturdarm- oder Multifilament-Saiten, aber dafür sorgen sie für eine bessere Präzision bei den Schlägen. Allerdings sind sie für Anfänger und Hobbyspieler möglicherweise weniger geeignet, da sie weniger Komfort und Power bieten. Dennoch sollte jeder Tennisspieler die passenden Saiten für seinen individuellen Spielstil finden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.